Kliniksozialdienst: Das unterschätzte Potenzial
Die Patienten verändern sich – in ihrem Anspruchsverhalten, aber auch in ihrer Morbidität und ihrem sozioökonomischen Background.
Die Patienten verändern sich – in ihrem Anspruchsverhalten, aber auch in ihrer Morbidität und ihrem sozioökonomischen Background.
Elf Jahre nach der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte sehen Ärzteverbände und Kassen das Projekt als gescheitert an.
Mit dem Flexirentengesetz der Bundesregierung soll die Prävention und Rehabilitation von Arbeitnehmern deutlich ausgebaut werden. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMED) begrüßt in ihrer Stellungnahme zum Gesetzentwurf diesen Schritt.
Welche Partei ist die richtige, wenn ich möchte, dass die medizinische Rehabilitation in Deutschland möglichst stark wird?
Von der Haustür zum Auto, von der U-Bahn ins Büro: Forscher haben untersucht, wie viele Schritte Menschen weltweit jeden Tag zurücklegen.
Diabetes, Herzinfarkt und Co.: Viele Leiden lassen sich vermeiden, wenn man rechtzeitig etwas tut. Der Münchner Arzt Dieter Melchart verrät, welche Rolle Bewegung, Ernährung und Stressmanagement spielen.
Betriebskrankenkassen und Reha-Einrichtungen arbeiten bei Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), Prävention, Rehabilitation und Eingliederung von Arbeitnehmern künftig zusammen.
In seinem gesundheitspolitischen Positionspapier zur Bundestagswahl appelliert der BDPK Investitionen in digitale Infrastruktur und medizinische Innovationen nicht durch Personalmindestvorgaben zu behindern.
Verpassen Sie keine News mehr – abonnieren Sie unseren WhatsApp-Service, unkompliziert und kostenlos.
Die Bundesbürger stehen der Digitalisierung des Gesundheitswesens positiv gegenüber…